Text books

Books

Stegemann, T. & Fitzthum, E. (Hrsg.). (2021). Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil II. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder (Wiener Beiträge zur Musiktherapie, Bd. 13). Wien: Praesens.

Stegemann, T. (2020). Was MusiktherapeutInnen über das Gehirn wissen sollten. Neurobiologische Grundlagen für Studium und Praxis der Musiktherapie (2. aktualisierte und überarbeitete Aufl.). München: Reinhardt.

Schmidt, H. U., Stegemann, T. & Spitzer, C. (Hrsg.). (2020). Musiktherapie bei psychischen und psychosomatischen Störungen. München: Elsevier.

Stegemann, T. & Weymann, E. (2019). Ethik in der Musiktherapie. Grundlagen und Praxis. Gießen: Psychosozial Verlag.

Stegemann, T. & Fitzthum, E. (Hrsg.). (2018). Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil I. Wiener Ringvorlesung Musiktherapie – Grundlagen und Anwendungsfelder (2. Aufl.). Wien: Praesens.

Kurzlehrbuch Musiktherapie Teil I ist 2020 auch auf Ukrainisch erschienen.

Jordan, A.-K., Pfeifer, E., Stegemann, T. & Lutz Hochreutener, S. (Hrsg.). (2018). Musiktherapie in pädagogischen Settings. Impulse aus Praxis, Theorie und Forschung. Münster: Waxmann.

Stegemann, T., Hitzeler, M. & Blotevogel, M. (2012). Künstlerische Therapien mit Kindern und Jugendlichen. München: Reinhardt.

„Künstlerische Therapien“ auch in der Übersetzung auf Polnisch: Stegemann, T., Hitzeler, M. & Blotevogel, M. (2015). Arte terapie da dzieci i mlodziezy [Künstlerische Therapien mit Kindern und Jugendlichen]. Gdánsk: Harmonia Universalis.

Stegemann, T., Hamel, K. & Martinez Marin, J. (2007). Spanisch für Mediziner (2. erweiterte Aufl.). Stuttgart: Thieme.