Zusammenfassung
Musiktherapie wird für die Behandlung eines großen Spektrums an kinder- und jugendpsychiatrischen Störungsbildern empfohlen, obwohl keine ausreichende wissenschaftliche Evidenz dafür existiert. Ziel dieser Pilotstudie war es, auf der Grundlage des Erfahrungswissens von Musiktherapeuten, die im multiprofessionellen stationären Behandlungssetting mit Kindern und Jugendlichen arbeiten, Kriterien für Indikationen und Kontraindikationen zu erheben. Dazu wurde eine Fragebogenuntersuchung durchgeführt, die ergab, dass Musiktherapie besonders für die Behandlung affektiver Störungen (Depression und Angststörungen) geeignet scheint. Als kontraindiziert wurden akute Psychosen und PTBS eingeschätzt. Darüber hinaus erscheint es bemerkenswert, dass Musiktherapeuten selbst in den seltensten Fällen diejenigen sind, welche die Indikation für oder gegen eine Musiktherapie stellen. Aus diesem Grund sollte sich zukünftige Forschung auf den Nachweis evidenz-basierter Indikationen und Kontraindikationen von Musiktherapie konzentrieren.